ZukunftsForum Edelmetalle:
Ein wertvoller Austausch für die Branche

(Ruth Crowell, CEO der LBMA / London Bullion Market Association)
Das ZukunftsForum Edelmetalle, das vom 23. bis 25. März 2025 in Frankfurt stattfand, war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Experten aus der Industrie, Banken, Investoren, Presse- und Behördenvertreter sowie andere Stakeholder. Die Diskussionen zeigten deutlich, dass sich der Edelmetallsektor in einem Wandel befindet, geprägt von neuen regulatorischen Anforderungen, technologischen Entwicklungen und geopolitischen Unsicherheiten.
​
Für uns als Fintech, das im Edelmetallsektor tätig ist, sind solche Formate essenziell. Der Austausch mit Branchenvertretern ermöglicht es uns, neue Perspektiven kennenzulernen und unsere eigenen Ansätze weiterzuentwickeln. Gerade aus Fintech-Sicht ist es wichtig, eine Plattform zu haben, die den Dialog zwischen traditionellen Marktteilnehmern und innovativen Unternehmen fördert.
​
Im Namen des Goldie-Teams gratulieren wir Wolfgang Wrzesniok-Roßbach und Corinna Schmitz zum erfolgreichen Start dieses Forums. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche fundiert zu diskutieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
​
Wichtige Themen und Erkenntnisse
​
Nachhaltige Goldförderung und ESG-Standards
Matthias Baier (DEKSOR) betonte die Bedeutung verantwortungsvoller und transparenter Praktiken in der Goldgewinnung. Die Umsetzung von ESG-Kriterien spielt eine zunehmend zentrale Rolle und wird sowohl von Investoren als auch von Regulierungsbehörden eingefordert. Die Diskussion zeigte, dass es immer mehr Bestrebungen gibt, den Abbau nachhaltiger zu gestalten und Zertifizierungen als Standard zu etablieren.
Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg
Christoph Wild (ASFCMP) stellte Initiativen wie Fairmined und Swiss Better Gold vor, die aufzeigen, wie nachhaltige Praktiken mit wirtschaftlichem Erfolg kombiniert werden können. Das Interesse an ethisch einwandfreiem Gold nimmt stetig zu, insbesondere von institutionellen Investoren, die Wert auf ESG-konforme Anlagen legen.
Gold als geopolitisches Sicherheitselement
Ruth Crowell (LBMA) sprach über die Bedeutung von Gold als stabiler Vermögensspeicher in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten. Die anhaltenden Spannungen in den internationalen Handelsbeziehungen und die Unsicherheit rund um Fiat-Währungen haben Gold weiter als bevorzugten sicheren Hafen etabliert. Besonders Zentralbanken in Schwellenländern setzen verstärkt auf Goldreserven, um ihre Währungen zu stabilisieren.
Gold in Zentralbankportfolios
Ronald-Peter Stöferle (Incrementum AG) prognostizierte eine steigende Bedeutung von Gold in den Reserven der Zentralbanken. Insbesondere Schwellenländer nutzen Gold zunehmend als Absicherung gegen Währungsrisiken und Inflation. Diese Entwicklung zeigt, dass Gold weiterhin eine zentrale Rolle in der globalen Finanzarchitektur spielt.
Regulatorische Entwicklungen in Europa
Ein zentraler Diskussionspunkt war die zunehmende Regulierung des Edelmetallmarktes in Europa. Neue Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung, verstärkte Transparenzanforderungen und ESG-Regularien stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die Diskussion machte deutlich, dass sich der Sektor in den kommenden Jahren stark verändern wird, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Blockchain und Transparenz
Philipp Stockinger/aXedras zeigten, wie Blockchain-basierte Lösungen zu mehr Transparenz in der Lieferkette beitragen können.
Reisebank und die Generation Z
Rüdiger Schmitt/ Reisebank sprach über die aufkommende Bedeutung der Generation Z (Gen Z) und deren wachsendes Interesse an Edelmetallen. Besonders hervorzuheben ist, dass Gen Z zunehmend als neue Zielgruppe für Edelmetalle und alternative Investments in den Fokus rückt. Die Bank betonte, dass die jüngere Generation zunehmend digitale und nachhaltige Anlagemöglichkeiten sucht und es daher für den Sektor wichtig ist, diese Bedürfnisse zu verstehen und anzusprechen. Die Integration von technologiegetriebenen Lösungen, wie zum Beispiel mobilen Plattformen und ESG-konformen Produkten, könnte für diese Zielgruppe entscheidend sein.
Die Schweiz als globaler Drehpunkt
Christoph Wild betonte die Bedeutung der Schweiz als einer der wichtigsten Umschlagplätze für Gold weltweit. Die Notwendigkeit einheitlicher internationaler Standards wurde hervorgehoben, um das Vertrauen der Investoren in den Markt weiter zu stärken.

(Am Sonntagabend kamen über 100 Gäste aus der gesamten Edelmetallbranche zur Cocktail-Reception zusammen)
Fazit und Ausblick
​
Das ZukunftsForum Edelmetalle hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der regelmäßige Austausch zwischen verschiedenen Marktakteuren ist. Die Diskussionen machten deutlich, dass Nachhaltigkeit, technologische Innovationen und geopolitische Entwicklungen die Branche in den kommenden Jahren maßgeblich prägen werden.
​
Für uns als Fintech war die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, neue Impulse zu gewinnen und mit wichtigen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Der Dialog zwischen etablierten Marktteilnehmern und innovativen Unternehmen ist entscheidend, um den Wandel der Branche aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder Teil dieses Formats zu sein und die Entwicklungen im Edelmetallsektor weiter zu verfolgen.
Future Forum Precious Metals:
A Valuable Exchange for the Industry

The ZukunftsForum Edelmetalle, which took place from March 23 to 25, 2025, in Frankfurt, was, in our view, a resounding success. The event provided a central platform for exchange between industry players, banks, investors, as well decision-makers and experts. The discussions clearly demonstrated that the precious metals sector is undergoing significant change, driven by new regulatory requirements, technological developments, and geopolitical uncertainties.
​
For us as a fintech company operating in the precious metals sector, such formats are essential. Engaging with industry representatives allows us to gain new perspectives and further develop our own approaches. From a fintech perspective, having a platform that fosters dialogue between traditional market participants and innovative companies is crucial.
​
On behalf of the Goldie team, we congratulate Wolfgang Wrzesniok-Roßbach and Corinna Schmitz on the successful launch of this forum. Such events are important for discussing the current challenges and opportunities in the industry in a well-founded manner and developing sustainable solutions.
​
Key Topics and Insights
​
Sustainable Gold Mining and ESG Standards
Matthias Baier (DEKSOR) emphasized the importance of responsible and transparent practices in gold mining. The implementation of ESG criteria plays an increasingly central role and is being demanded by both investors and regulators. The discussion showed that there are growing efforts to make mining more sustainable and establish certifications as a standard.
​
Sustainability and Economic Success
Christoph Wild (ASFCMP)lb presented initiatives such as Fairmined and Swiss Better Gold, demonstrating how sustainable practices can be combined with economic success. Interest in ethically sourced gold is steadily increasing, particularly from institutional investors who prioritize ESG-compliant investments.
​
Gold as a Geopolitical Safety Asset
Ruth Crowell (LBMA) discussed the significance of gold as a stable store of value during times of geopolitical uncertainties. Ongoing tensions in international trade relations and the uncertainty surrounding fiat currencies have further established gold as the preferred safe haven. Central banks in emerging markets, in particular, are increasingly relying on gold reserves to stabilize their currencies.
​
Gold in Central Bank Portfolios
Ronald-Peter Stöferle (Incrementum AG) forecasted the growing importance of gold in central banks' reserves. Especially emerging markets are increasingly using gold as a hedge against currency risks and inflation. This development shows that gold continues to play a central role in the global financial architecture.
​
Regulatory Developments in Europe
A central discussion point was the increasing regulation of the precious metals market in Europe. New anti-money laundering requirements, strengthened transparency regulations, and ESG directives present new challenges for companies. The discussion made it clear that the sector will undergo significant changes in the coming years to meet these demands.
​
Blockchain and Transparency
Philipp Stockinger/ aXedras demonstrated how blockchain-based solutions can contribute to greater transparency in the supply chain.
​
Reisebank and Generation Z
Reisebank discussed the emerging importance of Generation Z (Gen Z) and their growing interest in precious metals. It was particularly emphasized that Gen Z is increasingly seen as a new target group for precious metals and alternative investments. The bank pointed out that the younger generation is increasingly seeking digital and sustainable investment opportunities, making it crucial for the sector to understand and address these needs. Integrating technology-driven solutions, such as mobile platforms and ESG-compliant products, could be key for this demographic.
​
Switzerland as a Global Hub
Christoph Wild highlighted the importance of Switzerland as one of the most significant hubs for gold globally. The need for unified international standards was emphasized to further strengthen investor confidence in the market.

On Sunday evening, over 100 guests from the entire precious metals industry gathered for the cocktail reception.
Conclusion and Outlook
​
The ZukunftsForum Edelmetalle clearly demonstrated the importance of regular exchange between different market players. The discussions highlighted that sustainability, technological innovations, and geopolitical developments will significantly shape the industry in the coming years.
​
For us as a fintech, the event was a valuable opportunity to gain new insights and engage with key decision-makers. The dialogue between established market participants and innovative companies is crucial to actively shaping the transformation of the industry.
We look forward to being part of this format again next year and continuing to follow developments in the precious metals sector.
We look forward to being part of this format again next year and continuing to follow developments in the precious metals sector.