Datenschutz
1. Allgemeines
Beim Betrieb dieser Webseite („Webseite“) und der Nutzung der über diese Webseite angebotenen Goldie-Services werden personenbezogene Daten verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Besucher der Webseite und Nutzer des Goldie-Services über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren.
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe (z.B. „personenbezogene Daten”, “Datenverarbeitung”, „pseudonym“ oder „anonym“) entsprechen den Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), insbesondere denen des Artikel 4.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Webseitenbetreiberin („wir“):
Goldie GmbH
Warschauerstraße 60
10243 Berlin
Deutschland
2. Datenverarbeitungen
Die Art, der Umfang und der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten richtet sich danach, welchen Goldie-Services genutzt wird. Insbesondere dann, wenn Sie unsere Lösung "Banking Gold" Lösung in Anspruch nehmen, werden spezifische, für die Serviceleistung erforderlichen Daten von uns verarbeitet.
2.1. Bereitstellung der Webseite
Betroffenengruppe im Bezug zur Bereitstellung der Webseite sind alle Webseitenbesucher.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Um die Webseite überhaupt verfügbar zu machen, grundlegenden Funktionen und den einwandfreien Betrieb zu ermöglichen, ist es technisch erforderlich, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Dabei handelt es sich zwar grundsätzlich um Gerätedaten, mit diesen Daten kann aber möglicherweise der Bezug zum Webseitenbesucher hergestellt werden. So müssen z.B. die IP-Adressen der genutzten Endgeräte, Kennungen der genutzten Endgeräte, der Betriebssysteme und der Browser verarbeitet werden, um überhaupt eine Verbindung zwischen Endgerät und dem Server, auf dem die Webseite gehostet wird, herzustellen und die Inhalte im vorgesehenen Layout darzustellen.
Wir nutzen sogenannte Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und nutzen dafür Google Web Fonts. Dieser Dienst wird von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, „Google“), erbracht.
Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser des Webseitenbesuchers die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Webseitenbesucher verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6.1, Absatz (f), DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden sie auf der Google Web Fonts Webseite und in der Datenschutzerklärung von Google.
2.2. Sicherheit der Webseite
Betroffenengruppe im Bezug zur Sicherheit der Webseite sind alle Webseitenbesucher.
Um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, werden die Daten über Zugriffe auf die Webseite als Server-Logfiles verarbeitet. Dabei handelt es sich zwar grundsätzlich um Gerätedaten, mit diesen Daten kann aber möglicherweise der Bezug zum Webseitenbesucher hergestellt werden. Diese Daten werden mit vorhandenen Angriffsvektoren abgeglichen und bei aufgedeckten Angriffen ausgewertet.
Daten der Server-Logfiles sind: die besuchte Webseite, die Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, die Menge der gesendeten Daten in Byte, der Verweis, von welchem auf die Webseite gelangt wird, der verwendete Browser und das verwendete Betriebssystem.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den Server-Logfiles beträgt die Speicherdauer maximal 7 Tage. Müssen Daten aus Beweisgründen aufbewahrt werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.3. Reichweitenmessung und Optimierung des Angebotes
Betroffenengruppe im Bezug zur Reichweitemessung und Optimierung des Angebotes sind alle Webseitenbesucher.
Diese Webseite verwendet Cookies zur Reichweitenmessung und Optimierung unseres Angebotes. Die Cookies werden entweder von uns oder von uns damit beauftragten Dritten an den Browser des Webseitenbesuchers übertragen und dort gespeichert. Dadurch ist eine Wiedererkennung des genutzten Gerätes potentiell möglich. Die auf diese Weise erhobenen Daten sind pseudonym. Daher ist uns und den beauftragten Dritten die Zuordnung der Daten zum Webseitenbesucher nicht möglich. Die Daten werden auch nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher gespeichert. Teilweise werden die Daten vor der Nutzung anonymisiert, so dass der Rückschluss auf den Webseitenbesucher insgesamt unmöglich wird.
Diese Cookies werden erst gesetzt, sobald Sie uns dafür Ihre Einwilligung erteilt haben. Zur Erteilung der Einwilligung stellen wir Ihnen zu Beginn des Webseitenbesuches ein Kommunikationsfeld zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen werden. Die Cookie-Einstellungen finden Sie im OneTrust Preference Center auf dieser Website. Die gesetzten Cookies werden gelöscht.
2.3.1. Google-Dienste
Wir nutzen die Google Dienste Google Analytics, Google Analytics Remarketing, Google Ads, Google Search Ads 360 und Google Tag Manager. Diese Dienste werden von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, „Google“) erbracht. Google hat seinen Sitz in dem sogenannten Drittland USA, womit grundsätzlich ein der EU-entsprechendes Datenschutzniveau fehlt. Mit Google sind als geeignete Garantie gemäß Art. 46 DSGVO Standarddatenschutzklauseln vereinbart.
Mehr Informationen zu Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
2.3.2.1. Google Analytics
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Webseitenbesucher wird gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug der IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche der Webseitenbetreiber mit der Google Inc. geschlossen hat, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Webseitennutzung und der Webseitenaktivität und erbringt verbundene Dienstleistungen.
Die von Google im Auftrag des Webseitenbetreibers erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung des Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Webseite zu erstellen und um unser Online-Angebot zu verbessern.
Das im Falle Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeicherte Cookie wird nach spätestens 90 Tagen vollständig gelöscht.
2.3.2.2. Google Analytics Remarketing
Google Analytics Remarketing ermöglicht es, die erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und dem Google Campaign Manager zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit des früheren Nutzungs- und Surfverhaltens des Webseitenbesuchers auf einem Endgerät angepasst wurden auch auf einem anderen Endgerät des Webseitenbesuchers angezeigt werden. Das setzt voraus, dass der Webseitenbesucher Google eine entsprechende Einwilligung erteilt hat. Liegt diese vor, verknüpft Google zu diesem Zweck den Web- und App-Browserverlauf mit dem persönlichen Google-Konto.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Webseitenbesucher, die vorübergehend mit Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Webseitenbesucher, die ein Google-Konto nutzen, können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem sie personalisierte Werbung im Google-Konto deaktivieren (https://www.google.com/settings/ads/onweb/).
2.3.2.3. Google Ads (vormals AdWords) und Conversion-Tracking
Im Rahmen von Google Ads nutzt diese Webseite das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Webseitenbesucher auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Webseitenbesucher. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns als AdWords-Kunden zu erstellen. Wir erfahren dadurch die Gesamtanzahl der Webseitenbesucher, die auf eine von uns geschaltete Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Webseitenbesucher persönlich identifizieren lassen.
Das im Falle Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeicherte Cookie wird nach spätestens 90 Tagen vollständig gelöscht.
2.3.2.4. Google Search Ads 360 (vormals DoubleClick Search)
Analog zum vorherigen Absatz; die Verwendung von Search Ads 360 ermöglicht Google und seinen Partnerseiten die Schaltung von Anzeigen, die auf früheren Besuchen unserer oder anderer Seiten im Internet basieren. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten können von Google an einen Server in den USA zur Auswertung übertragen und dort gespeichert werden. Im Gegensatz zu Google Ads, das auf das Google Search Network beschränkt ist, ermöglicht Google Search Ads 360 den Austausch von Anzeigen und Schlagworten mit mehreren unterstützten Suchmaschinen.
2.3.2.5. Google Tag Manager
Zur Verwaltung des Google Analytics Tracking (siehe oben) nutzen wir den Dienst Google Tag Manager. Der Google Tag Manager selbst sammelt keine personenbezogenen Daten.
2.3.2.5.6 Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten jederzeit zu ändern.
Aktualisiert: Juli 2022